Termine
03.06.2022, 10:00 - 11:00 Uhr | Online
KEM Talk #24: Abwärmenutzung einer Druckerei mit 50.000 m³ Saisonalspeicher – Pilotvorhaben der Stadt MeldorfIn der Stadt Meldorf/Nordsee kann eine Druckerei Abwärme im erheblichen Umfang und auf attraktivem Temperaturniveau bereitstellen – leider in den Sommermonaten. Im Rahmen eines Quartierskonzeptes entstand das Vorhaben eines Wärmenetzes zur Versorgung öffentlicher Liegenschaften. Zentrales Element des Versorgungskonzeptes ist ein saisonaler Wärmespeicher mit ca. 50.000 m³ nach dänischem Vorbild. Gefördert wird dieses Modellvorhaben mit Mitteln des Bundes. Mittlerweile ist mit dem Bau von Wärmenetz und Speicher begonnen worden. weiter lesen
01.07.2022, 10:00 - 11:00 Uhr | Online
KEM Talk #25: Ganzheitliche energetische Gebäudesanierung im Wandel der Zeit. Ein Erfahrungsbericht aus 20 Jahren Tätigkeit.Der Beitrag beschreibt die Vorgehensweise zur ganzheitlichen Gebäudesanierung von der Vergangenheit bis heute. Darüber hinaus wird auf die aktuellen Anforderungen hinsichtlich der Umstellung der Gebäudebeheizung mit fossilen Brennstoffen hin zur klimaneutralen Wärmeversorgung von Liegenschaften eingegangen. Schlussendlich wird eine Kurzversion des Energieberichtes des Landkreises Northeim des Jahres 2020 zur Verdeutlichung des Erreichbaren vorgestellt. weiter lesen
02.09.2022, 10:00 - 11:00 Uhr | Online
KEM Talk #27: Blick über den Energiemanagement-Tellerrand - Die openMeter DatenplattformDas kommunale Energiemanagement ermöglicht ein Erkennen von Einsparpotenzialen. In Kombi-nation mit Energieverbrauchsdaten aus anderen Kommunen und Künstlicher Intelligenz können weitere Potenziale aufgedeckt werden. Die openMeter Datenplattform, ergänzt durch eine web-basierte Analyse-Plattform (bspw. von Benchmarking, Strukturbrüchen etc.), unterstützt dabei, Verbräuche über das eigene Energiemanagement hinaus zu betrachten. Im Vortrag wird die Open-Data-Plattform sowie der daraus entstehende Nutzen für Kommunen vorgestellt. weiter lesen