Förderung
Förderung von Energiemanagement
Bundesprogramme:
Die Erstellung eines Klimaschutzteilkonzeptes für eigene Liegenschaften:
Förderfähig ist die Einführung eines Klimaschutzmanagements mit folgenden Inhalten: Basisdatenbewertung, Entwicklung eines Organisations- und Controllingkonzeptes und eine Gebäudebewertung.
Förderung einer Personalstelle zur Umsetzung eines Klimaschutzteilkonzeptes für eigene Liegenschaften:
Gefördert wird die Schaffung von einer oder mehreren Stellen für Klimaschutzmanagement für die fachlich-inhaltliche Unterstützung bei der Umsetzung von Klimaschutzteilkonzepten „Klimaschutz in eigenen Liegenschaften und Portfoliomanagement“.
Landesprogramme Baden-Württemberg:
Die vom Umweltministerium geförderte Ausbildung zum energiemanager kommunal®:
Das Konzept der Ausbildung (sechs Tage Schulung und zwei Tage Coaching vor Ort) garantiert eine einmalige Kombination aus allgemeiner Qualifizierung und individueller Problemlösung vor Ort. Es wird keine technische Vorbildung vorausgesetzt. 60 Prozent der Kosten werden gefördert.
Die neuen Fördertatbestände im Programm Klimaschutz-Plus des Umweltministeriums:
Gefördert wird eine externe Begleitung (36 Arbeitstage) bei der Einführung des Energiemanagements, die Beschaffung von Software und Messtechnik und die Erstzertifizierung nach DIN 50001.
10% Förderbonus für investive Maßnahmen im Förderprogramm Klimaschutz-Plus:
Antragsteller, die seit mindestens zwei Jahren Energiemanagment nach vorgegebenen Qualitätskriterien durchführen, erhalten einen Förderbonus von 10% auf die Fördersumme.
Landesprogramme Sachsen:
Einführung eines Kommunalen Energiemanagements über die sächsische Richtlinie Klima/2014
Gefördert werden bis zu 80% der Projektausgaben für externe Moderations- und Beratungsleistungen, Personalausgaben für neu eingestelltes oder vorhandenes Personal, die Beschaffung einer Software für das Energiecontrolling, geringfügige Sofortmaßnahmen, mobile und temporär verbaute Messtechnik.
Details zur Förderung finden Sie auf der Website der Sächsischen Aufbaubank.Landesprogramme Sachsen-Anhalt:
Landesprogramme Thüringen: